Sandaufbereitung im heißen Iran
English
SPANGLER – das Plus an Durchblick.
Glas ist einer der wandlungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit. Vom Scheibenglas zur Brille und Kochplatte gibt es unzählige Anwendungsgebiete. Zur Herstellung von Flachglas wird Quarzsand mit Altglas vermischt. Dabei muss auf äußerste Reinheit des Sandes geachtet werden, um die Eigenschaften und Färbungen des Endproduktes zu garantieren.
Automatisierte Sandaufbereitung
Hierfür hat SPANGLER dem Spezialisten für Mineralienaufbereitung AKW Apparate + Verfahren GmbH eine Sandaufbereitungsanlage im Iran automatisiert. Der abgebaute Sand wird in verschiedenen Arbeitsschritten von Verunreinigungen befreit. SPANGLER hat dafür acht Schaltschränke zur Laststromverteilung und neun Schaltschränke zur Steuerung der Motorabgänge geplant und gefertigt. Die Anlage ist zur Steuerung mit einer SPS mit dezentraler Peripherie ausgerüstet und kann vom Bedienpersonal mittels eines Touch-Panel bedient werden.
Herausforderung Laststromverteilung
Besonders schwierig entpuppte sich, die Energie an die Aggregate zu verteilen. Um Leistungen in Höhe von 1.700kW zu verwalten, wurde auf ein spezielles Energieverteilungssystem zurückgegriffen. Dieses Sammelschienensystem bietet die nötigen Kapazitäten, um Energiegrößen dieser Klasse fachgerecht verteilen zu können. Insgesamt hat SPANGLER bei diesem Projekt circa sieben Tonnen an Steuerungstechnik verbaut, davon alleine schon 820kg für das Kupfer der Sammelschienen.


