LIVE VORTRAG - Virtuelle Inbetriebnahme

Die Themenschwerpunkte unseres Vortrags werden sein:
- Welche Auswirkung hat die Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) auf die Entwicklungskosten/-zeit sowie Projektkosten?
Folgende Kategorien stehen zur Auswahl:
Wir haben noch einen Platz als Elektroniker (m/w/d) zu vergeben.
Hast Du Interesse an einer spannenden Ausbildung in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder Automatisierungstechnik?
Die “Wirtschaft Konkret” ist das Magazin der IHK für den Bereich Regensburg Kelheim. In diesem reichweitenstarken Medium wurde nun ein Portrait von Hannelore Spangler-Schäfer veröffentlicht. Mehr Informationen gibt es >hier<
Immer abwechselnd findet bei SPANGLER der Betriebsausflug und der Gesundheitstag statt. Dieses Jahr führte der Betriebsausflug in die Europäische Südsternwarte.
Ob Grate an Motoren- und Gehäuseteilen oder Rückstände von Schmier- und Kühlstoffen – im Motorenbau sind Präzision und Sauberkeit das Maß der Dinge.
Eine Extraktionsanlage zur Gewinnung von ätherischen Ölen, Aromen oder anderen natürlichen Extrakten basiert auf langjährig bewährten Prozessen.
Was liegt näher, als für regenerativ erzeugten Strom eine Art Energiespeicher einzusetzen, der diesen jederzeit in die anderen Sektoren wie Verkehr und Industrie bringt, um sie zu dekarbonisieren?
Sie sind die elektronischen Supervisoren über Maschinensteuerungen, Datenflüsse und Datensicherheit: Die Prozessleitsysteme (PLS).
Zum SPANGLER Kids Day 2019 hat SPANGLER sich wieder ein vielseitiges Programm an Aktionen einfallen lassen, um die wahrscheinlich jüngsten Gäste des Unternehmens zu beschäftigen.
Jede Kartoffel ist in Größe, Beschaffenheit oder Verschmutzung unterschiedlich. Bei einer automatisierten Verarbeitung liegt der Fokus auf intelligenten Fertigungsschritten und die Einhaltung höchster Hygienevorschriften.
Einen digitalen Zwilling für eine Anlage zu programmieren, um die Abläufe der Anlage unter realen Bedingungen zu simulieren, wird in den nächsten Jahren zum Standard in der Automatisierungstechnik gehören.
Das Emirat Dubai verdoppelt die Kapazitäten seiner Hauptkläranlage in Jabel Ali. Basierend auf einem ersten Bauabschnitt, wird die Anlage auf eine Tagesleistung von rund 700.000 m³ ausgebaut.
In der Automatisierungstechnik werden neben seriellen Feldbussen zunehmend Ethernet-Systeme für die Datenkommunikation herangezogen.
Die SPANGLER GMBH hat zum 01.01.2019 einen neuen Geschäftsführer bestellt. Christian Brandmüller wechselte von der Vertriebsleitung in die Geschäftsführung.
Edge Computing bezeichnet die Verarbeitung von Daten auf dem Endgerät, noch bevor sie zur Weiterverarbeitung in nachfolgende Systeme geladen werden.
Der diesjährige bayme vbm F+E Kongress machte deutlich: Künstliche Intelligenz, Robotik und Digital Engineering sind die wegweisenden Themen
Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim feierte ihr 175-jähriges Bestehen – anlässlich dieses Jubiläums begrüßte Michael Matt als neuer IHK-Präsident Vertreter der regionalen Wirtschaft, Politik und Verwaltung bei einem Empfang im Klostersaal des Evangelischen Zentrums in Neumarkt.
Pünktlich zum Münchener Oktoberfest 2018 war SAT1 Bayern zu Besuch bei Burgis GmbH, dem Knödelspezialist aus Neumarkt.
Als elementare Sicherheitsbauteile gehören Bremssysteme regelmäßig auf den Prüfstand.
Betonsilos bringen große Mengen Beton vom Mischfahrzeug zum Einbauort. Die Florian Eichinger GmbH in Mühlhausen fertigt unter den Schlagworten „Robust.Orange.Eichinger“ Baustellen-Equipment, das nicht nur im Bundesgebiet, sondern weltweit einen hervorragenden Ruf genießt.
Bereits bei mehr als 30 Produktionsanlagen für Biogas kam das Know-how von SPANGLER Automation zum Einsatz. Das letzte Projekt wurde in Kroatien zum Abschluss gebracht.
Innsbruck ist trendiges Wintersportzentrum, Studentenstadt und Österreichs fünftgrößter besiedelter Raum. SPANGLER hat hier die Erweiterung der städtischen Abwasserreinigungsanlage begleitet, die das Abwasser der Region energieeffizient reinigt und somit für weiteres Bevölkerungswachstum Kapazitäten bietet.
Beim Karriereabend am Dienstag konnten die Automatisierungsspezialisten die Vorzüge eines mittelständischen Familienunternehmens zeigen.
Fünf Vorträge, über 40 Kunden, eine Ausstellung; Wenn SPANGLER zum Automation Tag einlädt, ist einiges geboten. 2018 gab es das Teilnahme Zertifikat nach einem abwechslungsreichen Tag voller Knowhow und Automatisierungsexpertise.
Neun Auszubildende starten am 03.09.2018 bei SPANGLER in Töging ihre Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik und zum Kaufmann für Büromanagement. Als gesuchte Treiber der Digitalisierung wird den jungen Menschen viel Aufmerksamkeit zuteil.
Königlicher Empfang zur IFAT
Im Rahmen der IFAT, die Fachmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, hat SPANGLER Kunden zum Abendempfang geladen.
„Digitalisierung bringt geänderte Rahmenbedingungen für die Unternehmensführung 4.0.
Unsere Geschäftsführerin Tina Lambert wurde zum Thema „Frauen in Führungspositionen“ im Wirtschaftstreff Bayern interviewt.
Windkraftanlagen haben zwar gigantische Ausmaße, sind aber prinzipiell seriengefertigte Massenprodukte. Schwieriger und zeitraubender gestaltet sich regelmäßig die Logistik mehrerer Meter großer Anlagenteile, z. B. in den Fernen Osten.
Smart living – der Trend der reaktiven und vernetzten Gebäudeausstattung für Privathaushalte wird mehr und mehr auch für industrielle Lösungen interessant.
Für die HUBER Technology España S.L.U.wurde für eine Abwasserreinigungsanlage nahe der spanischen Großstadt Sevilla die Steuerung für dreizehn Umlaufrechen und zwei Förderbänder erneuert.
PM-Antriebe stehen für Motoren, deren Rotor mit Permanentmagneten ausgestattet ist. Aufgrund ihrer Bauart versprechen sie Anwendern einen höheren Wirkungsgrad als die konventionellen Asynchronmotoren.
Wir suchen einen Auszubildenden Kaufmann für Büromanagement (m/w) optional mit Zusatzzertifikat Englisch:
Töging/Mallerstetten Die Töginger Automatisierungsspezialisten von SPANGLER haben im festlichem Rahmen ihre Weihnachtsfeier gehalten. Insgesamt 16 Mitarbeiter feierten ein rundes Betriebsjubiläum und wurden auf der Weihnachtsfeier mit persönlichen Worten geehrt.
Mit gut 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 5.12.17 die letzte Netzwerkveranstaltung der vierteiligen Reihe des Regionalmanagements von Altmühl-Jura bei SPANGLER Automation in Töging statt.
Dietfurt/Töging, 24. Oktober 2017 – Entscheidungen zu treffen gehört zum täglich Brot eines Unternehmers. Im Vergleich zu einer Privatperson tun sie oder er das aber nicht nur für sich selbst, sondern im Sinne ihrer Mitarbeiter und ihres Geschäfts, sprich ihrer Firma. Verantwortung und Risiko sind
Als Zeichen „[…]ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ wurde Frau Hannelore Spangler der Bayerische Verdienstorden verliehen.
Bei der Excellence Conference der Einheit Factory Automation der Siemens AG treffen sich jedes Jahr die Top Manager aus den Regionen weltweit, um neue Innovationen kennenzulernen und aktuelle Themen abzustimmen.
Dietfurt/Töging, 26. April 2017 – Große Anlagen mit Software zu steuern ist die Spezialität von SPANGLER Automation in Töging. Langfristig will SPANGLER aber auch abseits von Maschinensteuerungen maßgeschneiderte Software anbieten. Erst kürzlich wurde mit dem Fuhrparkmanagement eine selbst programmierte Software auf den Markt gebracht.
Jeder Maschinen- und Anlagenhersteller ist für die Sicherheit seiner Produkte verantwortlich.
SPANGLER präsentiert sich auf der Süd- und Ostbayerischen Wassertagung in Landshut.
SPS-Programmierungen sind die Spezialität von SPANGLER, doch auch mit der Programmierung individueller Software kann das Unternehmen genug Erfahrung aufweisen.
Unter laufender Produktion einen Fertigungsprozess zu modernisieren ist immer eine anspruchsvolle Aufgabe. SPANGLER Automation bewältigte ein derartiges Projekt für die Knorr-Bremse AG, international agierender Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge.
Mühlhausen ist eine Gemeinde in der Oberpfalz. Sie liegt circa 15 Kilometer südlich von Neumarkt und besteht aus 21 Ortsteilen. Für diese wachsende Gemeinde wurde SPANGLER beauftragt zwei Kläranlagen und ein Wasserwerk mit aktuellen und zeitgemäßen Steuerungen auszustatten
Bis zu 22 Stunden dauert die Anreise eines SPANGLER-Mitarbeiters zu einem Kunden, zum Beispiel in Südamerika. Aber auch der andere Fall, die Anreise eines Kunden zu uns nimmt oft viel Zeit in Anspruch.
Dietfurt/Töging, 25. November 2016 – Die SPANGLER GMBH in Töging gehört zu den 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern. Diese Bewertung resultiert aus dem Wettbewerb „Erfolgreich. Familienfreundlich“, den die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie für Arbeit und Soziales,
Mit dem webbasierten Tool namens EasyPanel können Kunden Verteilerschränke einfach selber konfigurieren. Die fachmännische Fertigung inklusive Prüfung und kompletter Dokumentation nach DIN EN 61439 wird von SPANGLER übernommen.
Das IHK-Gremium Neumarkt diskutierte bei SPANGLER in Töging den Weg in die Digitalisierung.
Die Hauptkläranlage in Wien will bis zum Jahr 2020 ihren gesamten Energiebedarf aus selbst erzeugtem Klärgas decken, denn Kläranlagen zählen zu den größten kommunalen Stromverbrauchern. Dazu hat die Betreibergesellschaft 2013 das Projekt E_OS
Aktuelle Entwicklungen und künftige Herausforderungen standen im Fokus des diesjährigen SPANGLER Automation Tags, den das Unternehmen gemeinsam mit Zuliefer- und Partnerunternehmen am 14. September veranstaltet hat. Rund 40 Gäste haben
Die besten Ideen, das größte Datenvolumen, die ausgeklügeltsten Strukturen nützen wenig, wenn man sie im System nicht nachvollziehen kann oder nur schwer wiederfindet. SPANGLER Automation nutzt deshalb bereits seit Jahren das System EPLAN, um Projekte zu konzipieren, Konstruktionen zu visualisieren und Fertigungs- sowie
Um den technologischen Fortschritt und die Innovationen in der Automatisierungs- und Antriebstechnik zum Vorteil der Kunden nutzen zu können, ist eine enge Zusammenarbeit mit einem starken Partner sehr wichtig. Seit 2009 ist SPANGLER Automation deshalb zertifiziertes Mitglied im Siemens Solution Partner Programm.
Dietfurt/Töging, 18. Oktober 2016 – Am 12. und 13. Oktober gab es für deutsche Unternehmer die Gelegenheit, ihre Region und ihre Branche im Europäischen Parlament zu präsentieren und sich mit politisch relevanten Themen auseinanderzusetzen. In diesem Jahr war die Dietfurter Unternehmerin Hannelore Spangler Mitglied der Delegation,
Damit räumliche Engpässe endgültig der Vergangenheit angehören, plant SPANGLER die Erweiterung der Produktionsfläche von 600 auf 1600 Quadratmeter. Bis Ende nächsten Jahres soll der Bau der neuen Werkhalle abgeschlossen werden.
Ein schleichender Wasserverlust im Leitungssystem ist der Schreck eines jeden Wasserwarts.
Dietfurt/Töging, 07. September 2016 – Zu einer Feierstunde hat der Oberpfälzer Betrieb am 07.09. seine Mitarbeiter eingeladen. Aus der langjährigen und bewegten Vergangenheit hat sich mit einem Rahmenvertrag ein Bündnis geformt, das die Beziehungen der Unternehmen auch für die Zukunft auf eine solide Basis stellt.
Dietfurt/Töging, 22. Juli 2016 – Automatisierung, Digitalisierung, Industrie 4.0 – diese Schlagworte sind in aller Munde und machen quer durch die Presselandschaft Furore. Wer sich als Schulabgänger für diese Themen interessiert, kann sich bei der SPANGLER GmbH in Töging die Grundlagen dafür anschauen.
Die Jachenhausener Gruppe ist ein Zweckverband, der rund 15.000 Einwohner der Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz mit Trinkwasser versorgt. Ende 2015 hat der Verband das Wasserwerk Ihrlerstein erweitert und mit einer Aktivkohlefilteranlage ausgestattet,
Der Kurort Bodenmais gehört zu den führenden Tourismusregionen des Bayerischen Waldes und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Böhmerwald und der tschechischen Grenze. Anfang 2016 hat SPANGLER Automation für die ortsansässige Kläranlage ein neues Prozessleitsystem installiert und adaptiert.
In der oberpfälzischen Kreisstadt Neumarkt stand eine Modifizierung der Kläranlage auf dem Programm. Die Huber SE in Berching, international tätiger Spezialist für Wasser- und Abwasserbehandlung, hat dort eine zweistraßige Rechenanlage zur Vorbehandlung des Abwassers installiert. SPANGLER Automation hat die für den
Im Jahre 1999/2000 hat der Verband Penzberg südlich des Starnberger Sees eine neue Kläranlage erhalten. Nach 15 Jahren problemlosen Betriebs war nun Ende 2015 eine Sanierung fällig. SPANGLER Automation hat die bestehende Messtechnik und die Auswertegeräte auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Auch dieses Jahr öffnet SPANGLER seine Türen für alle interessierten Berufseinsteiger. Am 30.07.2016 können sich Jugendliche und deren Eltern von 9-12 Uhr über
Mit viel Herzblut veranstaltete SPANGLER den schon traditionellen Abend zur IFAT 2016 im Hotel Prinzregent in München.
Die Radlsaison beginnt und damit auch die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Der Startschuss erfolgt in diesem Jahr bei der Firma SPANGLER in Töging. Das Unternehmen hat 130 Mitarbeiter, von denen schon seit Jahren regelmäßig eine Gruppe von ca. 20 Kollegen an der AOK-Aktion teilnimmt.
SPANGLER-Geschäftsführer Helmut Graspointner wurde in den geschäftsführenden Vorstand des Umweltcluster Bayern gewählt.
Jordanien ist eines der wasserärmsten Länder der Welt. Der ehemals mächtige Fluss Jordan ist mittlerweile nur noch ein schmaler Bach. Zu groß ist der Bedarf an Wasser auch in den Ländern stromaufwärts. Stetig wachsende Bevölkerungszahlen und der Klimawandel ersticken die Hoffnung auf eine rasche Verbesserung der Lage.
Regenerative Energiegewinnung ist die Zukunft. Die im oberpfälzischen Mühlhausen angesiedelte Firma Burkhardt erweitert seit Jahren den Bereich des technisch Machbaren mit innovativen Produkten.
Gerade bei den Themen Sonne und Wind im Bereich der regenerativen Energien erlebt SPANGLER aktuell einen Boom. So wurde gerade erst eine völlig neue Entwicklung in Kanada installiert.
Das Thema Industrie 4.0 ist zwar erst seit 2011 in der Entwicklung, doch besteht für Firmen schon jetzt viel Potential. Vielerorts stellt man sich die Frage ob es auch interessante Chancen für ihr Unternehmen bietet. SPANGLER ist da schon einen Schritt weiter.
SPANGLER Geschäftsführer Helmut Graspointner wurde in den Vorstand des Umweltclusters Bayern gewählt.
Gäste aus Toronto, München, Passau und Töging informierten sich über die neuesten Entwicklungen des Backtracking-Systems der Firma Phlegonsolar.
Der Abbau von Metallerzen ist ein reinigungsintensiver Prozess. So auch in der großen Tagebau-Mine Cerro Verde in der Nähe der peruanischen Stadt Arequipa. Die Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals angestochene Kupfermine wird gerade modernisiert und erweitert.
Die Zentrale Kläranlage Chemnitz erhält täglich mehrere Fäkal-Anlieferungen aus den umliegenden Dörfern. Nach der Menge und der Zusammensetzung der Fäkalienmasse richten sich die Gebühren, die die Entsorgungsunternehmen pro Fuhre entrichten müssen.
Die Neumarkter Burgis GmbH verarbeitet im Jahr rund 28.000 Tonnen Kartoffeln zu Ihren inzwischen überregional bekannten Kartoffelspezialitäten. Dabei setzt Burgis auf qualitativ hochwertigen, regionalen Rohstoff aus Bayern.
Edelstahl benötigt nach dem Verarbeitungsprozess eine saubere Oberfläche. Um dieses zu erreichen, wird bearbeiteter Edelstahl in der Regel in Säurebädern gebeizt. Alle ferritischen Teilchen und die Schweißanlauffarben werden
Der bewusste Umgang mit Energie schont die Ressourcen, senkt die Kosten und schafft ein gutes Image. Die Grundlage dafür ist, den Energiefluss sichtbar und dadurch die Verteilung und Nutzung kontrollierbar zu machen.
Kundenbetreuung vor Ort – eine Woche lang durften drei Vertreter der Firma SPANGLER Kunden zum Sales Meeting Latin America & Caribbean begleiten.
Am 29. Oktober 2015 fand für die Schüler der 1.-4. Klasse der Grundschule Burggriesbach die diesjährige Kinderuni
Unter strenger Aufsicht und mit Hilfe von „Glücksfee“ Marina, wurden die glücklichen Gewinner des Gewinnspiels der diesjährigen Kundenbefragung ermittelt.
Wir gratulieren unseren Absolventinnen Karina und Nicole. Die beiden Bürokauffrauen mit Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondent
Beim Kids Day besuchten die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihren Begleitpersonen das Unternehmen. Auf die Kinder wartete nicht nur ein spannendes Programm, sondern vor allem der Besuch an Mamas oder Papas Arbeitsplatz.
Im schleswig-holsteinischen Osterrönfeld bei Rendsburg, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, hat die Firmengruppe Max Bögl eine neue Produktionsstätte für Betonhalbschalen bzw. Betonringe errichtet, aus denen später Hybridtürme System Max Bögl für
Verteilerschränke bauen zählt zum ureigenen Know-how des Elektroinstallateurs, doch im Arbeitsalltag fehlt häufig die Zeit für diese aufwendige Arbeit. Nun kann SPANGLER Automation auch in diesem Fall Unterstützung anbieten,
Vertrauen ist der Grundstein für eine erfolgreiche langfristige Partnerschaft. SPANGLER ist daran interessiert eben solche aufzubauen, und hat sich zu diesem Ziel in seinem Leitbild mit dem „SPANGLER – das Plus an Partnerschaft.“ klar bekannt.
Sich regen bringt Segen. Dieser alte Volksmund ist nicht nur im Zeichen der Gesundheitsvorsorge aktueller denn je. Auch beim Entdecken neuer Ideen und Lösungen ist Beweglichkeit angesagt. SPANGLER hat seine Mitarbeiter via internem
Sich am Unternehmen beteiligen, an seinem Erfolg aktiv mitwirken und zugleich daran teilhaben. Unter diesem Aspekt hat SPANGLER für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2011 Genussrechte eingeführt –
Unter dem Motto „Ich bin dann mal weg“ oder „Gekommen um zu bleiben?“ trafen am 24. und 25. April 2015 Familienunternehmer/innen aus ganz Deutschland
Mit EasyPanel ist es ab sofort möglich, direkt online Verteilerschränke (zur Verteilung von Energie in Gebäuden) nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen zusammenzustellen.
„BAYERN DIGITAL“ heißt die Strategie, die die Bayerische Staatsregierung entwickelte um Leitregion beim digitalen Aufbruch zu werden. Diese Strategie umfasst unter anderen auch den Ausbau von Forschung und Infrastruktur.
SPANGLER Automation entwickelte ein Softwaresystem zur effizienteren Nutzung von Maschinendaten für ein Zulieferunternehmen der Automobilindustrie. Das Unternehmen produziert Pressteile für den Karosseriebau, unter anderem in einem Werk in Ungarn.
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Frankfurt eine ihrer Abwasserreinigungsanlagen im Stadtteil Niederrad durch eine Aufbereitungsanlage für Kanalsand ergänzt. SPANGLER Automation hat dafür die Schaltanlagen sowie das Beleuchtungs- und Überwachungssystem konzipiert und installiert.
In einer Rekordzeit von sieben Monaten (Mai bis Dezember 2014) gelang SPANGLER die Automatisierung einer neuen Biogasanlage für die UTS Biogastechnik GmbH in Dessau – angefangen beim Detailengineering über die SPS-Programmierung, die Leitsystemerstellung, die Fertigung, die komplette Montage bis hin
Ob die Wünsche der Kunden oder das Wohl der Mitarbeiter – der Mensch steht bei Hannelore Spangler stets im Mittelpunkt. Dass sie auf dieser Basis das Familienunternehmen auf internationaler Ebene erfolgreich platziert hat, stets neue Marktchancen erschließt und neue Technologien vorantreibt, hat der Geschäftsführerin von SPANGLER Automation viel Ehre eingebracht:
Seit Anfang März präsentiert sich die Website von SPANGLER Automation in neuem Design und mit neuen Inhalten. Die wichtigsten sind: Unter der Rubrik „Projekte“ präsentiert das Unternehmen Berichte aus jeder Branche, deren Lösungen und Abläufe für seine Herangehensweise typisch sind. Neues auch im Kapitel „Karriere“:
Staatssekretär Albert Füracker informiert sich bei Spangler Automation über den Alltag mit schnellem Internet
Besondere Idee der Mitarbeiter-Weihnachtsspende
In einer besonderen Situation Verantwortung übernommen, ein familiengeführtes Technologieunternehmen auf internationaler Ebene erfolgreich platziert und
Der Vorstand und der Beirat des Umweltclusters Bayern tagte in Töging. Helmut Graspointner begrüßte alle Mitglieder der beiden Gremien, sowie die Geschäftsführerin Frau Dr. Claudia Reusch und Clustersprecher bzw. Vorsitzender des Vorstands Herrn Reinhard Büchl.
Seit Oktober heißt es für unsere dualen Studenten Hörsaal statt Büro. Christoph studiert jetzt nach der mit Auszeichnung abgeschlossenen Lehre bei SPANGLER Angewandte Informatik an der Hochschule Deggendorf. Für Markus steht schon das dritte Semester Betriebswirtschaftslehre in Regensburg an. Wir wünschen den „Dualis“ wieder viel Spaß beim Schulbank drücken.
Am Sonntag war es mal wieder soweit! Die Geschäftsleitung und unsere Ausbildungsbeauftragen durften die super Noten unserer SPANGLER Absolventen gebührend feiern. Auch die Eltern und Partner folgten der Einladung zum gemeinsamen Mittagessen ins Holzhaus nach Grögling.
Unsere Sponsoren-Ente, hier rechts außen im „Gruppenbild“, hat nicht den ersten Platz gemacht, aber war auf jeden Fall unter den Top 10!“ Und die schönste war sie sowieso.
7. Mai 2014, Messe München, Saal Prinzregent, 18.00 Uhr: Der Bayerische Empfang bei SPANGLER Automation ist ein stehender Termin im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden IFAT. Zwangloses Treffen ohne festes Programm und informelle Gespräche bei Live-Musik und bayerischen Köstlichkeiten lautet die Devise.
Arbeit unter Tage bedeutet nicht nur Bergbau. Das Bohren unterirdischer Röhren ist nicht minder strapaziös wie der Abbau von Bodenschätzen, denn bei konventionellen Tunnelbohrmaschinen mit sogenannten „offenen Schilden“ sitzt der Maschinenführer direkt vor Ort in der Maschine. Nur dort hat er den vollständigen Überblick, ist jedoch hohen Temperaturen, Staub oder gar herumfliegenden Splittern vom abgebauten Boden ausgesetzt.
Die Rahmenbedingungen in der Lebensmittelindustrie sind extrem anspruchsvoll: Der Umgang mit Lebensmitteln setzt absolute Hygiene und Präzision voraus, die industrielle Massenproduktion verlangt Verlässlichkeit und Sicherheit.
Seit 1. Januar 2014 ist es offiziell: Tina Lambert ist mit Jahresbeginn in die Geschäftsführung der SPANGLER GMBH berufen worden. Die Tochter von Hannelore und Franz Spangler engagiert sich mittlerweile seit zehn Jahren in dem Familienunternehmen und ist für die Bereiche Einkauf, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Themen der strategischen Unternehmensentwicklung verantwortlich.
Systematisch hat sich SPANGLER Automation auf den Einsatz der neuen Engineering-Plattform von Siemens vorbereitet. Seit 2009 haben die Dietfurter Software-Spezialisten das TIA (Totally Integrated Automation) Portal als Beta-Tester systematisch geprüft und auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet.
Das Plus an Internationalität wird bei SPANGLER Automation immer deutlicher.
„An mehreren Stationen sollen im Haus den Jugendlichen und Ihren Eltern gezeigt werden wer wir sind und was wir ausbilden“ umreißt Cornelia Hofmann grob den Tag. Das Mittelständische Unternehmen im Altmühltal baut seit über 30 Jahren Schaltanlagen von höchster Qualität für globale Projekte.