Sicherheit für die Wasserversorgung
English
SPANGLER – das Plus an Versorgungssicherheit.
Wenn Techniken aus anderen Bereichen bei technischen Revolutionen eingesetzt werden, spricht man von Technologietransfer. Gemeinsam mit unseren Kunden konnten wir einen solchen Technologietransfer im Wasserwerk der Gemeinde Mühlhausen realisieren. Ausgangssituation war die Forderung der Gemeinde, das Wasserwerk gegen den Ausfall des öffentlichen Stromnetzes abzusichern.
Ausgangslage und Herausforderung
Der erste Bauabschnitt des Wasserwerks Mühlhausen wurde bereits vor vielen Jahren zukunftsweisend realisiert. Mit der damaligen Einrichtung stand der Bevölkerung im Falle eines Stromausfalls das in den Hochbehältern gespeicherte Wasser zur Verfügung. Ein Techniker musste dann bei einem Stromausfall vor Ort sein, um das Notstromaggregat manuell zu starten und die Wasserversorgung wieder sicherzustellen. Um dieses aufwändige Verfahren zu vereinfachen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, wurde nun ein stationäres Notstromaggregat in das Wasserwerk integriert.
Innovative Lösung
Das stationäre Notstromaggregat mit einer Leistung von 250 kVA erkennt automatisch einen Netzausfall und startet selbstständig. Das Pumpwerk wird mit minimaler Verzögerung mit Energie versorgt und die Wasserversorgung läuft automatisch wieder an. Unsere Leistung ist somit ein wesentlicher Vorteil dieses Systems, da wir die werksseitig vorbereiteten Komponenten des Aggregats vollständig in das bestehende Schaltschrankschranksystem integrieren konnten.
Technische Modernisierung
Ein weiterer Schritt im Rahmen dieses Projektes war die Umstellung der Netzform auf TN. Die Modernisierung war notwendig, um die Einspeisung auf den neuesten Stand zu bringen. Diese Maßnahme erhöht nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen, sondern stellt auch sicher, dass das Wasserwerk für zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.
Zukunftsausblick
Unterbrechungsfreie Stromversorgungen sind in anderen kritischen Bereichen weit verbreitet. Krankenhäuser, Zivilschutzbauten oder andere kritische Infrastrukturen sind bereits heute auf eine gesicherte Versorgung angewiesen. Auch Wasserwerke sind zunehmend in den Kreis der kritischen Infrastrukturen enthalten und das Thema Versorgungssicherheit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bei Spangler geht man daher davon aus, dass diese umgesetzte Leistung in Zukunft zum Standard gehören wird.

