01.04.2025 Firmenbesuch Stadtrat Dietfurt
English
01.04.2025, Töging. Eine starke Wirtschaft braucht starke Beziehungen zur lokalen Stadtpolitik – das war das zentrale Ergebnis eines Besuches des Stadtrates von Dietfurt bei der Firma Spangler in Töging
Nach der Begrüßung durch die Geschäftsleitung – Tina Lambert, Christian Brandmüller und Cornelia Hofmann – wurde das Unternehmen in einer Präsentation vorgestellt. Mit über 500 Projekten in rund 50 Ländern jährlich, mehr als 1.100 gefertigten Schaltschränken und einem breiten technologischen Portfolio zählt SPANGLER zu den innovativen Playern im Bereich Automatisierungstechnik.
Regionale Verbundenheit
Im Anschluss wurde das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens in der Region hervorgehoben. SPANGLER beschäftigt traditionell viele Auszubildende und fördert die berufliche Entwicklung durch gezielte Programme wie Auslandspraktika und interne Schulungen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen regelmäßig für Vereine und das Ehrenamt in der Region – sei es durch finanzielle Unterstützung für Fußballvereine, die Freistellung von Feuerwehrdienstleistenden oder die Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen wie dem Volksfest.
KI als Zukunftsthema
Ein besonderer Programmpunkt war der Vortrag zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Unternehmen durch AI Consultant Michael Müller von der AIM-Beratung GmbH. SPANGLER setzt bereits heute auf die Integration moderner KI-Technologien wie ChatGPT, Copilot und Perplexity. Rund 70 Mitarbeitende nutzen diese Tools aktiv in ihrem Arbeitsalltag – mit steigender Tendenz. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten und die Mitarbeitenden zu entlasten. Auch seitens der politischen Gäste war das Interesse groß – insbesondere im Hinblick auf kommunale Einsatzmöglichkeiten: Von automatisierten Ausschreibungen bis hin zu neuen Herausforderungen durch KI-basierte Betrugsversuche wurden zahlreiche, teils sehr konkrete Fragen diskutiert.
Abschließender Rundgang
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Firmenrundgang, bei dem die Stadträte einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten – von digitalisierten Prozessen bis hin zur hauseigenen Infrastruktur für nachhaltige Energiegewinnung. Beim anschließenden „Get-Together“ klang der Besuch in angenehmer Atmosphäre aus.



Über Spangler:
SPANGLER Automation mit Sitz in Töging im Altmühltal beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiter und ist seit über 40 Jahren ein zuverlässiger Partner des nationalen und internationalen Maschinen- und Anlagenbaus. Über die Hälfte der produzierten Anlagen werden weltweit exportiert. Das mittelständische Familienunternehmen plant und projektiert Anlagenautomatisierungen, programmiert die Steuerungstechnik und fertigt Schalt- und Steuerungsanlagen für die unterschiedlichsten Branchen: Umwelttechnik, Erneuerbare Energien, Agrarwirtschaft, Bau-, Lebensmittel-, Automobil- und Rohstoffindustrie. Darüber hinaus übernimmt SPANGLER die Inbetriebnahme und den After-Sales-Service der Anlagen.