28.07.2025 Spangler gewinnt den Bayerischen Mittelstandspreis 2025

28.07.2025 Spangler gewinnt den Bayerischen Mittelstandspreis 2025

28.07.2025, Töging. Mit dem prestigeträchtigen Bayerischen Mittelstandspreis ist das Familienunternehmen Spangler am Freitag in München ausgezeichnet worden. Es ist nicht die erste große Auszeichnung für die Firma aus Töging.

Die SPANGLER GMBH wurde am Freitag in München mit dem renommierten Bayerischen Mittelstandspreis 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung würdigt herausragende mittelständische Unternehmen, die mit Innovationskraft, Resilienz, Nachhaltigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber überzeugen – und SPANGLER zählt in diesem Jahr zu den Ausgezeichneten.

Technologie, die Menschen weiterbringt

Als inhabergeführtes Unternehmen im Bereich Automatisierungslösungen hat SPANGLER seinen Sitz im bayerischen Dietfurt an der Altmühl. Mit einem klaren Bekenntnis zu Technologie, Fortschritt und Verantwortung zeigt das Unternehmen seit Jahrzehnten, wie Mittelstand auf höchstem Niveau funktionieren kann – bodenständig und zugleich zukunftsorientiert.

Was einst mit Schaltanlagen begann, ist heute ein digital vernetzter Technologiebetrieb mit rund 150 Mitarbeitenden – spezialisiert auf zukunftsorientierte Steuerungs- und Digitalisierungslösungen für unterschiedlichste Industriebereiche.
SPANGLER vernetzt weltweit Industrieanlagen, ermöglicht sichere Fernzugriffe, führt virtuelle Inbetriebnahmen mittels digitaler Zwillinge durch, integriert KI in Fertigungsprozesse und sorgt für IT-Sicherheit. Die Lösungen kommen in Schlüsselbranchen wie der Umwelttechnik, der grünen Wasserstoffgewinnung, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie im Recycling- und Rohstoffsektor zum Einsatz. Auch kundenspezifische Testsysteme und Prüfstände für den Schienenverkehr gehören zum Portfolio. Gemeinsam mit innovativen mittelständischen Partnern – sogenannten Hidden Champions – gestaltet SPANGLER so aktiv die Industrie von morgen.

„Wirtschaften mit Haltung“ – Ein Erfolgsrezept aus Bayern

„Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für unsere Haltung: Wir wirtschaften nicht nur erfolgreich, sondern auch verantwortungsvoll – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und unsere Region“, betont Tina Lambert, Geschäftsführerin der SPANGLER GMBH. „Der Bayerische Mittelstandspreis zeichnet genau das aus, was uns täglich antreibt – zu zeigen, dass der Mittelstand durch engagierte Mitarbeitende, gelebte Werte und gemeinsame Ziele eine enorme Kraft für Innovation, Stabilität und gesellschaftliche Verantwortung entfalten kann.“

Jury würdigt Weiterentwicklungsfähigkeit

Die Jury hebt insbesondere die Fähigkeit von SPANGLER hervor, sich frühzeitig auf Marktveränderungen einzustellen und konsequent in die Weiterentwicklung von Prozessen und Produkten zu investieren. Zukunftsfähigkeit wird dabei als Ergebnis eines ganzheitlichen Prozesses verstanden, der neben neuester Technik auch die Mitarbeiter aktiv in die Entwicklung neuer Lösungen einbindet.

ObAuch das Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung findet Anerkennung. Der gezielte Einsatz von Ressourcen, Bildungskooperationen und eine lebendige Unternehmenskultur mit Fokus auf langfristiger Qualifizierung und Fortbildung der Mitarbeitenden unterstreichen den Vorbildcharakter des Unternehmens.

Über den Bayerischen Mittelstandspreis

Der Bayerische Mittelstandspreis wird jährlich unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags und des Bayerischen Wirtschaftsstaatsministers vergeben. Ziel ist es, mittelständische Unternehmen auszuzeichnen, die durch exzellente Unternehmensführung, Innovationsfreude und gesellschaftliche Verantwortung herausragen.

Weitere Informationen: www.der-bayerische-mittelstandspreis.de

Der Geschäftsführer Christian Brandmüller und die Geschäftsführerin Tina Lambert bei der Preisverleihung.
Der Geschäftsführer Christian Brandmüller und die Geschäftsführerin Tina Lambert bei der Preisverleihung
Die Geschäftsleitung und Führungskräfte nach der Preisverleihung.
Die Geschäftsleitung und Führungskräfte nach der Preisverleihung

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildquelle: Alexander von Spreti, München


Über Spangler:

SPANGLER Automation mit Sitz in Töging im Altmühltal beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiter und ist seit über 40 Jahren ein zuverlässiger Partner des nationalen und internationalen Maschinen- und Anlagenbaus. Über die Hälfte der produzierten Anlagen werden weltweit exportiert. Das mittelständische Familienunternehmen plant und projektiert Anlagenautomatisierungen, programmiert die Steuerungstechnik und fertigt Schalt- und Steuerungsanlagen für die unterschiedlichsten Branchen: Umwelttechnik, Erneuerbare Energien, Agrarwirtschaft, Bau-, Lebensmittel-, Automobil- und Rohstoffindustrie. Darüber hinaus übernimmt SPANGLER die Inbetriebnahme und den After-Sales-Service der Anlagen.


Pressemitteilung (499 KB)

Preisverleihung – Geschäftsleitung_(1.0 MB)

Preisverleihung – Gruppe (1.2 MB)